• Willkommen
  • Psychotherapie
  • Behandlungsspektrum
  • Gruppentherapie
  • Ablauf & Kosten
  • Anfahrt und Kontakt
  • Evaluation

2019

Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für Verhaltenstherapie

2014

Master of Arts "Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungswissenschaften und Bildungsmanagement" mit Schwerpunkt Kindheits- und Jugendforschung

2012

Bachelor of Arts "Pädagogik/ Bildungswissenschaften" mit Nebenfach Psychologie

2009

Staatlich geprüfte Kinderpflegerin


Fortbildungen & Zusatzqualifizierungen

  • Zusatzqualifikation für Verhaltenstherapeutisch fundierte Traumatherapie (Münchner Institut für TraumaTherapie)
  • Zusatzqualifizierung Gruppenbehandlung
  • Zusatzqualifizierung übende und suggestive Techniken (Autogenes Training, Jacobsonsche Relaxationstherapie und Hypnose)
  • Fortbildung zur Autismusdiagnostik mit dem ADOS-2 (KFJ Augsburg)
  • Fortbildung zur "Mehrphasigen Integrativen Tramatherapie und dialogischen Exposition" (nach Prof. Dr. Butollo)
  • Fortbildung "Traumatherapie" mit Schwerpunkt der narrativen Expositionstherapie (Verbundprojekt ECQAT)
  • Fortbildung "Traumafolgen und psychische Belastungen im Kontext von Flucht und Asyl" (Verbundprojekt SHELTER)
  • Fortbildung „Leitliniengerechter Umgang mit nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten (NSSV) bei Kindern und Jugendlichen“
    (STAR-TRAIN)
  • Fortbildungen im Rahmen von Kongressen (bkjpp & dgkjp): Psychodrama, TransGender, tiergestützte Therapie, Psychotherapie bei geistiger Behinderung, Akzeptanz-Commitment-Therapie, DBT-PTSD-EA (Behandlung adoleszenter Borderline Patienten mit komplexer Traumatisierung) etc.

Berufserfahrungen

seit 2020

selbstständig in eigener Praxis

Tätigkeit als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung angehender Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen

2016-20

Durchführung der Ausbildungs-psychotherapien in der Kooperationspraxis Dr. Michael

2014-20

Facharztpraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und -psychotherapie Dr. Michael in Vaterstetten

Testdiagnostik, Fallführung, Einzel- und Gruppentherapien

WS 16/17

Dozentin Ludwigs-Maximilians-Universität

Seminar "Aufwachsen in kindlichen Lebenswelten - Sozialisation aus der Perspektive der Kinder"

SS 16

Dozentin Ludwigs-Maximilians-Universität

Seminar "Lebenswelten von Kindern - Zugänge und Methoden"

2016

Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie Ambulanz der medbo Cham

Testdiagnostik und Einzeltherapie

2013-15

Dozentin beim bfz München

Referentin für Fachtheorie zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zur Kinderpflegerin / Bewerbungs-, EDV- und Softskillstraining

2014

Deutsches Jugendinstitut e.V.

Forschungspraktikum (Stipendium)

2012-13

Behindertenassistenz

2012-13

Geschäftsstelle für Studium und Lehre des Departments Psychologie (LMU)

wissenschaftliche Hilfskraft

2012-13

Deutsches Jugendinstitut e.V

Auftragsarbeiten im Rahmen des Forschungsprojekts "RePlay"

2010-12

AWO Kinderhort Baumhaus Taufkirchen

Kinderpflegerin

2011

Heilpädagogische Tagesstätte Fuchsbau Holzkirchen

Praxissemester und Durchführung eines kunsttherapeutischen Projekts

2008-09

Integrationskindergarten Hollerbusch Holzkirchen

Sozialpädagogisches Seminar

2006-07

Psychiatrische Klinik Agatharied

Freiwilliges soziales Jahr


Mitgliedschaften

Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPTV)

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)


  • Über mich
  • Lebenslauf

Psychotherapie Gelder

An der Leiten 20

82290 Landsberied

 

Email: info@myriam-gelder.de

Telefon: 0151/20177640

Fax: 08141/8908822

 

Bei Neuanmeldungen bitte zunächst den Aufnahmebogen ausfüllen! Danke ;)

Impressum | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • Über mich
    • Lebenslauf
  • Psychotherapie
    • Informationen für Jugendliche
    • Informationen für Eltern
  • Behandlungsspektrum
    • Verhaltenstherapie
    • Tiergestützte Therapie
    • Integrative Therapie
  • Gruppentherapie
  • Ablauf & Kosten
    • Privatversicherte (oder Beihilfeversicherte)
    • Selbstzahler
    • Gesetzlich Versicherte
    • Aufnahme Neue PatientInnen
  • Anfahrt und Kontakt
  • Evaluation