• Willkommen
  • Psychotherapie
  • Behandlungsspektrum
  • Gruppentherapie
  • Ablauf & Kosten
  • Anfahrt und Kontakt
  • Evaluation

Verhaltenstherapie in der Gruppe

Eine Gruppentherapie bietet die Möglichkeit zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen Ängsten zu begegnen, soziale Kompetenzen oder Konzentration zu trainieren, Impulskontrolle zu lernen, oder auch den Umgang mit Gefühlen. In der Gruppe ergeben sich Möglichkeiten, die in einer Einzeltherapie manchmal fehlen. Zum Beispiel kann kein Rollenspiel mit der Therapeutin den Umgang mit anderen Kindern wirklich ersetzen. Besonders bei Problemen, die in der Schule, oder im sozialen Kontakt zu Anderen bestehen, ist ein Einzelsetting oft zu weit von der tatsächlichen Realität der Kinder entfernt. Man kann von- und miteinander lernen und macht die Erfahrung, dass man mit seinen Ängsten und anderen Problemen nicht allein ist. Nicht für jede Symptomatik ist eine Gruppentherapie die richtige Behandlung, das muss immer individuell entschieden werden. Oft ist auch die Kombination aus Einzel- und Gruppenstunden sehr hilfreich.


Gruppenangebote Übersicht

Gruppenname Termin Altersbereich mögliche Schwerpunkte/Inhalte

Chewies Heldengruppe

Dienstag

zweiwöchentlich

13:30-15:10

(100 Min)

7-9 Jahre

Selbstwertgefühl & Selbstsicherheit, soziale Kompetenzen,  Problemlösefertigkeiten, Impulskontrolle, Perspektivenübernahme, Konflikte lösen, Emotionsregulation, Entspannung
Cookies Heldengruppe

Montag

zweiwöchentlich

15:00-16:40

(100 Min)

10-12 Jahre

Selbstwertgefühl & Selbstsicherheit, soziale Kompetenzen,  Problemlösefertigkeiten, Impulskontrolle, Perspektivenübernahme, Konflikte lösen, Emotionsregulation, Entspannung
DBT-A Gruppe

Montag

zweiwöchentlich

17:00-18:40

(100 Min)

ab 13 Jahre Emotionsregulation (Skillstraining), Selbstwertgefühl & Selbstbewusstsein, Achtsamkeit, soziale Beziehungen gestalten, Stresstoleranz & Entspannung

Die konkreten Inhalte und Themen der Gruppen werden bei Gruppenstart passend zu den Therapiezielen der jeweiligen TeilnehmerInnen erstellt. Die Gruppen bestehen aus 4-8 Kindern oder Jugendlichen, dauern immer 100 Minuten und finden alle 2 Wochen während der Schulzeit statt. In den Ferien pausieren die Gruppen.


Zusätzliche Informationen zu den Gruppenangeboten

Download
Informationen zu Chewies Heldengruppe für 7-9 jährige Kinder
Info Chewies Heldengruppe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 257.6 KB
Download
Download
Informationen zu Cookies Heldengruppe für 10-12 jährige Kinder
Info Cookies Heldengruppe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 253.6 KB
Download
Download
Informationen zur DBT-A Gruppe für Jugendliche ab 13 Jahren
DBT-A Gruppe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 244.4 KB
Download

Kosten

Die Kosten für eine verhaltenstherapeutische Behandlung in der Gruppe wird von Ihrer privaten Krankenversicherung (und/oder Beihilfestelle) übernommen. Bereits genehmigte Einzeltherapien können in der Regel problemlos in Gruppentherapien umgewandelt werden. Aufgrund des deutlich erhöhten Vor- und Nachbereitungsaufwands in der Gruppenbehandlung rechne ich die GOP 871 mit dem 3,5fachen Satz ab (30,60 € je 50 Minuten). Sollte die Krankenversicherung nur den 2,3fachen Satz übernehmen, muss die Differenz selbst getragen werden.

 

Eine Teilnahme für SelbstzahlerInnen ist natürlich ebenfalls möglich. Für 100 Minuten werden 61,20 € in Rechnung gestellt.

 

Da ich keinen Kassensitz habe, besteht keine Möglichkeit für mich mit den gesetzlichen Krankenversicherungen abzurechnen. Sie haben jedoch die Möglichkeit die Kostenerstattung der Behandlung in einer Privatpraxis bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen, wenn Sie keinen Platz in einer Kassenpraxis finden.

Psychotherapie Gelder

An der Leiten 20

82290 Landsberied

 

Email: info@myriam-gelder.de

Telefon: 0151/20177640

Fax: 08141/8908822

 

Bei Neuanmeldungen bitte zunächst den Aufnahmebogen ausfüllen! Danke ;)

Impressum | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • Über mich
    • Lebenslauf
  • Psychotherapie
    • Informationen für Jugendliche
    • Informationen für Eltern
  • Behandlungsspektrum
    • Verhaltenstherapie
    • Tiergestützte Therapie
    • Integrative Therapie
  • Gruppentherapie
  • Ablauf & Kosten
    • Privatversicherte (oder Beihilfeversicherte)
    • Selbstzahler
    • Gesetzlich Versicherte
    • Aufnahme Neue PatientInnen
  • Anfahrt und Kontakt
  • Evaluation