• Willkommen
  • Psychotherapie
  • Behandlungsspektrum
  • Ablauf & Kosten
  • Anfahrt und Kontakt
  • Keksgeschichten
  • Das Kinderspiel (Publikation)

Was bedeutet integrative Therapie?

Die Integrative Therapie ist ein interdisziplinär orientierter, schulen- und
methodenübergreifender Therapieansatz und geht davon aus, dass jeder Mensch individuell ist und diese Individualität und die jeweilige Lebenssituation eine maßgeschneiderte Behandlungsplanung benötigen, die sich auch flexibel an den Therapiefortschritt anpasst.

 

Für mich als Verhaltenstherapeutin bedeutet das, dass meine Störungsmodelle und die angewendeten Methoden zwar verhaltenstherapeutisch sind, die konkrete Umsetzung meiner Interventionen wähle ich jedoch nach dem integrativen Ansatz aus, um der Individualität meiner Patienten gerecht zu werden. Das können Techniken aus der Kunst- oder systemischen Therapie sein, aber auch aus dem Psychodrama, der Spiel- und der Gestalttherapie. Wichtig ist mir auch die flexible Anpassung der Behandlungsplanung und eine diesbezügliche begleitende Evaluation der Therapiefortschritte.

  • Verhaltenstherapie
  • Tiergestützte Therapie
  • Integrative Therapie

Psychotherapie Gelder

An der Leiten 20

82290 Landsberied

 

Email: info@myriam-gelder.de

Telefon: 0151/20177640

Fax: 08141/8908822

 

Bei Neuanmeldungen bitte zunächst den Aufnahmebogen ausfüllen! Danke ;)

Impressum | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • Über mich
    • Lebenslauf
  • Psychotherapie
    • Informationen für Jugendliche
    • Informationen für Eltern
  • Behandlungsspektrum
    • Verhaltenstherapie
    • Tiergestützte Therapie
    • Integrative Therapie
  • Ablauf & Kosten
    • Privatversicherte (oder Beihilfeversicherte)
    • Selbstzahler
    • Gesetzlich Versicherte
    • Aufnahmebogen
  • Anfahrt und Kontakt
  • Keksgeschichten
    • Leben im Moment
    • Alleinsein
    • Der Kampf gegen die Schwere
    • Der Turm
    • Nemesis
    • Der Staubsauger
    • Verlass mich nicht
    • Sicherheit
    • Ein Berg aus Haaren
    • Befreiung
  • Das Kinderspiel (Publikation)
    • Inhalte der Publikation
    • Was ist Kinderspiel?
    • Die Entwicklung des Denkkonzepts zum Kinderspiel
    • Die Rolle der Eltern
    • Die Rolle der Kinderfreundschaften
    • Spiel als Lernform