• Willkommen
  • Psychotherapie
  • Behandlungsspektrum
  • Ablauf & Kosten
  • Anfahrt und Kontakt
  • Keksgeschichten
  • Das Kinderspiel (Publikation)
06. Juni 2020

Artikel zu Angst vor der Therapie auf ze.tt

Die Schritt in eine ambulante Psychotherapie ist nicht leicht und kostet meist viel Überwindung. Die Angst vor der Therapie basiert meistens auf Stigmata, die immer noch psychischen Erkrankungen anhaften und den leider bürokratisch unverhältnismäßig hohen Hürden, überhaupt eine solche Therapie beginnen zu dürfen. Genau deswegen sind Aufklärung und niederschwellige Angebote unglaublich wichtig, um insbesondere die Jugendlichen aufzufangen und sich behutsam an das Thema "Psychotherapie" heranzutasten...


In dem Artikel geht es um die Erfahrungen von Nora Fieling, einer Bloggerin, die sich inzwischen als "Erfahrungsexpertin" für Entstigmatisierung einsetzt. Und ich durfte auch etwas zur Sicht der Jugendlichen zu dem Artikel beitragen.

 

Hier gehts zum Artikel: "Wie Nora es schaffte, ihre Angst vor einer Therapie zu überwinden" (Weiterleitung auf ze.tt)

tagPlaceholderTags:

Psychotherapie Gelder

An der Leiten 20

82290 Landsberied

 

Email: info@myriam-gelder.de

Telefon: 0151/20177640

Fax: 08141/8908822

 

Bei Neuanmeldungen bitte zunächst den Aufnahmebogen ausfüllen! Danke ;)

Impressum | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • Über mich
    • Lebenslauf
  • Psychotherapie
    • Informationen für Jugendliche
    • Informationen für Eltern
  • Behandlungsspektrum
    • Verhaltenstherapie
    • Tiergestützte Therapie
    • Integrative Therapie
    • Gruppentherapie
  • Ablauf & Kosten
    • Privatversicherte (oder Beihilfeversicherte)
    • Selbstzahler
    • Gesetzlich Versicherte
    • Aufnahmebogen
  • Anfahrt und Kontakt
  • Keksgeschichten
    • Leben im Moment
    • Alleinsein
    • Der Kampf gegen die Schwere
    • Der Turm
    • Nemesis
    • Der Staubsauger
    • Verlass mich nicht
    • Sicherheit
    • Ein Berg aus Haaren
    • Befreiung
  • Das Kinderspiel (Publikation)
    • Inhalte der Publikation
    • Was ist Kinderspiel?
    • Die Entwicklung des Denkkonzepts zum Kinderspiel
    • Die Rolle der Eltern
    • Die Rolle der Kinderfreundschaften
    • Spiel als Lernform